Buche dir noch heute dein kostenloses und unverbindliches Strategie-Gespräch!
Gemeinsam erstellen wir deinen Marketing-Fahrplan für mehr Kunden als Hochzeitsdienstleister.

Erfolgreich als Hochzeitsplanerin_ Tipps von Svenja Fischer

Erfolgreich als Hochzeitsplanerin: Tipps und Insights von Svenja Fischer

Du träumst davon, erfolgreich als Hochzeitsplanerin durchzustarten und fragst dich, was wirklich relevant ist, um langfristig in der Hochzeitsbranche Fuß zu fassen? In unserem Interview mit Svenja Fischer, eine der bekanntesten Wedding-Plannerinnen Deutschlands, haben wir genau darüber gesprochen. Svenja hat Hochzeiten für Prominente wie die Harrisons oder Sarah Engels geplant und gibt spannende Einblicke in ihren Werdegang, ihr Erfolgsgeheimnis und ihre besten Tipps für angehende Hochzeitsplanerinnen.

Keine Zeit zum Lesen? Dann hör dir einfach unseren Podcast zu diesem Artikel an!


Svenja Fischers Einstieg in die Hochzeitsbranche

Svenja Fischer hat ihren Weg in die Hochzeitsbranche nicht klassisch begonnen. Nach einem BWL-Studium und einer Karriere in der Unternehmensberatung zog es sie in die kreative Welt der Hochzeiten. Ihr Tipp für Einsteiger: Fange klein an, sammle Erfahrungen und finde heraus, welche Art von Hochzeiten du langfristig betreuen willst.

Viele starten durch die eigene Hochzeit, Instagram oder erste kleine Projekte für Freunde und Bekannte. Das positiv behaftete Thema, die Kreativität und der Zauber der Branche lassen viele nicht mehr los. Doch um ein Hochzeits-Business zu führen, darf man die Branche nicht nur aus der rosaroten Brille betrachten. Was ist also der Schlüssel, um wirklich erfolgreich als Hochzeitsplanerin zu werden? Laut Svenja ist das Netzwerken mit anderen Dienstleistern ist ein essenzieller Punkt. Die richtigen Kontakte können hier zum Türöffner werden. Dran bleiben, harte Arbeit und eine Prise Glück gehören genauso dazu, wie die Planung von Style-Shootings. Diese sind eine perfekte Möglichkeit, das Portfolio aufzubauen und sichtbar zu werden. Sei kreativ, erstelle einzigartige Konzepte und knüpfe Kontakte zu Fotografen, Floristen und Locations.

Weiterbildung und Qualifikation

Auch wenn es keine klassische Ausbildung zur Hochzeitsplanerin gibt, solltest du vona Anfang an in deine Weiterbildung investieren. Besuche Kurse, Webinare und Seminare, um deine Fachkenntnisse auszubauen. Svenja erzählt im Interview, dass sie ein Sicherheitsmensch ist und niemals ohne Plan B in die hauptberufliche Selbstständigkeit gegangen wäre. Eine solide Basis (in ihrem Fall das BWL Studium) legt sie jedem ans Herz, der erfolgreich als Hochzeitsplanerin arbeiten möchte. Denn keiner weiß, was die Zukunft bringt und ob man ewig in diesem Beruf arbeiten kann oder möchte. Ein solides Wissen in Budgetplanung, Eventmanagement und Kundenkommunikation ist essenziell für deinen Erfolg als Hochzeitsplanerin. Übrigens bietet Svenja auch Coachings für angehende und bestehende Hochzeitsplanerinnen an, in denen sie ganz exklusive Tipps und Hilfestellungen für den Aufbau deiner Marke gibt. Mehr Infos dazu auf ihrer Website (Anfragen nur per Mail).

Positionierung als erfolgreiche Hochzeitsplanerin

Erfolgreiche Hochzeitsplanerinnen wissen genau, welche Kunden sie ansprechen möchten. Am Anfang ist das noch recht schwierig und man nimmt viele Anfragen an, die vielleicht noch nicht zu 100% dem Wunschkunden entsprechen. Doch langfristig ist es wichtig, sich klar zu positionieren. Nicht jeder strebt es an, Luxus-Hochzeiten zu planen und das ist auch völlig okay. Wichtig ist, dass du deine Richtung findest, die zu deiner Vision und deinen Werten passt. Nur wenn du den richtigen Stil und die richtige Zielgruppe bedienst, wirst du langfristig Hochzeiten planen, die dir wirklich Freude bereiten.

Svenjas Erfahrung zeigt: Zeige nur die Hochzeiten, die du auch zukünftig planen willst. Dein gezeigter Content auf Instagram oder deiner Website zieht genau die Kunden an, die deinen Stil lieben. Erstelle Moodboards, organisiere Styled Shoots, teile Behind-the-Scenes-Einblicke und zeige dein Gespür für Ästhetik und Organisation.

Wenn du erfolgreich als Hochzeitsplanerin sein möchtest, solltest du dich als Expertin in deinem Gebiet positionieren. Erstelle relevanten Content, gib Interviews oder halte Vorträge auf Branchen-Events. Sichtbarkeit ist der Schlüssel, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.

Erfolgreiche Hochzeitsplanerin Svenja Fischer aus Heidelberg in ihrem Office.

Die Rolle von Social Media als erfolgreiche Hochzeitsplanerin

Instagram ist aus dem Marketing für Hochzeitsplaner nicht mehr wegzudenken. Svenja Fischer nutzt Social Media nicht nur zur Kundengewinnung, sondern auch als Portfolio: „Oft ist mein Instagram-Feed aktueller als meine Website!“

Ihr Tipp: Setze auf authentischen Content, zeige dich selbst und baue Vertrauen zu potenziellen Brautpaaren auf.

Ein aktiver Instagram-Account mit regelmäßigem Content hilft dabei, sichtbar zu bleiben. Nutze Instagram-Storys, um deine Arbeitsweise zu zeigen, teile Kundenfeedback und gebe Tipps zur Hochzeitsplanung.
Für Svenja war Social Media und auch die Reichweiten ihrer Kunden ein echter Erfolgsbooster. In einer Branche ohne Stammkundschaft ist es wichtig, kontinuierlich neue Menschen zu erreichen und das ist nirgends leichter, als über Social Media. Mittlerweile bekommt Svenja regelmäßig Anfragen über Instagram und zählt dies zu einem ihrer wichtigsten Kanäle zur Kundenakquise.

Pinterest als zusätzliche Traffic-Quelle

Neben Instagram, kann auch Pinterest eine wichtige Rolle beim Erfolg als Hochzeitsplanerin spielen. Hochzeiten sind ein sehr visuelles Thema, und Pinterest wird oft zur Inspiration genutzt. Erstelle ansprechende Pins und leite potenzielle Kunden auf deine Website oder dein Instagram-Profil.

Doch gerade bei Pinterest muss man verstehen, dass diese Plattform ganz anders funktioniert als die klassischen Social-Media-Kanäle. Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und braucht deshalb nicht nur anderen Content, sondern vor allem eine durchdachte Strategie.

Du möchtest Pinterest auch für deinen Erfolg als Hochzeitsplanerin nutzen?
Dann buche dir direkt ein kostenfreies Strategie-Gespräch, in dem wir besprechen, ob Pinterest der richtige nächste Step in deinem Hochzeits-Business ist.

Netzwerken: Der Weg zu mehr Anfragen

Ein starkes Netzwerk ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Hochzeitsbranche, das bestätigen uns immer wieder alle erfolgreichen Hochzeitsplaner. Svenja setzte deshalb zu Beginn ihrer Karriere gezielt auf Vitamin B. Locations sind dabei ein Schlüsselfaktor, erklärt sie: Viele Paare fragen zuerst eine Location an und lassen sich Hochzeitsplaner empfehlen. Baue enge Kontakte zu Hochzeitslocations auf, um von diesen weiterempfohlen zu werden.

Tritt Netzwerken bei, sei aktiv in relevanten Communitys und arbeite mit anderen Hochzeitsdienstleistern zusammen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Fotografen, Floristen und Caterern kann dir viele Empfehlungen bringen.

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Netzwerk?
Dann komm in unsere kostenlose Skool-Community exklusiv für Hochzeitsdienstleister.
Im Social Wedding Club kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, neue Kontakte knüpfen, bekommst regelmäßigen Input für dein Marketing als Hochzeitsdienstleister.
–> Jetzt Mitglied werden

Kooperationen und prominente Hochzeiten

Wie bekommt man die ersten prominenten Kunden oder große Kooperationen? Svenja erhielt ihre erste VIP-Anfrage durch eine Location. Der wichtigste Tipp: Mache deine Arbeit so gut, dass du weiterempfohlen wirst. Kooperationen mit Influencern können ebenfalls helfen, deine Bekanntheit zu steigern. Allerdings sollte eine Kooperation strategisch sinnvoll sein und nicht nur auf Reichweite basieren.

Überlege dir, mit welchen Marken oder Influencern du gerne zusammenarbeiten würdest. Sei proaktiv, erstelle professionelle Anfragen und biete einen echten Mehrwert. Svenja setze von Anfang an auf ihr Können und ihre Professionalität. Wenn man erst einmal den Fuß in der Tür hat, spricht sich gute Arbeit schnell herum.

Selbstständigkeit als Hochzeitsplanerin: Schritt für Schritt

Viele Hochzeitsplaner starten nebenberuflich. Svenja rät dazu, eine finanzielle Grundlage zu haben, bevor man sich voll selbstständig macht. Ihre Strategie: Drei Jahre lang hat sie ihre Selbstständigkeit parallel aufgebaut, bevor sie ihren festen Job gekündigt hat.

Es kann hilfreich sein, sich ein realistisches Ziel zu setzen: Wann möchtest du den Wechsel vollziehen? Welche Einnahmen brauchst du, um davon zu leben? Eine klare Planung kann Ängste nehmen und den Übergang erleichtern. Reichtum über Nacht ist und er Hochzeitsbranche nicht möglich und es braucht Zeit und Ehrgeiz, um erfolgreich als Hochzeitsplanerin zu werden.

Herausforderungen in der Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit bringt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Kundenakquise, Buchhaltung und Zeitmanagement sind nur einige Aspekte, die Hochzeitsplanerinnen beachten müssen. Eine gute Organisation und klare Prozesse helfen dir, den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten. Erfolgreiche Hochzeitsplanerinnen vereint vor allem eins: Durchhaltevermögen und eine klare Vision ihrer Marke und ihrer Zielgruppe.

Svenjas Fazit: „Du kannst immer wieder in einen Job zurück, aber du wirst nie wissen, ob es geklappt hätte, wenn du es nicht versuchst.“

Unser Fazit: Erfolgreich als Hochzeitsplanerin zu sein bedeutet weit mehr als nur schöne Hochzeiten zu planen. Es erfordert eine starke Positionierung, strategisches Netzwerken und kluges Social-Media-Marketing. Setze auf dein Alleinstellungsmerkmal, baue ein starkes Netzwerk auf und investiere in deine Weiterbildung.

Zusätzlich solltest du kontinuierlich an deiner Weiterentwicklung arbeiten: Besuche Workshops, tausche dich mit erfahrenen Planern aus und halte dich über Trends in der Hochzeitsbranche auf dem Laufenden.


Dein nächster Schritt?

Möchtest du mit deinem Hochzeitsbusiness durchstarten und suchst nach professioneller Unterstützung?

Dann werde Teil der SocialWedding-Academy: Social Wedding Academy – getSOCIAL Agency

Oder tausche dich im Social-Wedding-Club mit anderen Hochzeitsdienstleistern aus: Online-Community für Hochzeitsdienstleister: Social Wedding Club


Svenja Fischer:
Website
Instagram

Teilen:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Hey, wir sind Louisa und Sabrina

Deine Online-Marketing-Expertinnen für die Hochzeitsbranche.

Folge uns auf Instagram

getSocial_Instagram_4
getSocial_Instagram_3
getSocial_Instagram_1
getSocial_Instagram_2