Eine der Top-Plattformen für dein Online-Marketing als Hochzeitsdienstleister ist immer noch Instagram. Instagram ist auch die erste Plattform, die wir dir als Marketing-Agentur in der Hochzeitsbranche empfehlen. Warum das so ist, was du auf Instagram beachten solltest und wie du Instagram strategisch für dein Online-Marketing nutzen kannst, schauen wir uns in diesem Blogpost genauer an.
→ für einen tieferen Einblick in das Thema Online-Marketing als Hochzeitsdienstleister, lade dir direkt den Guide für 0€ herunter >Die 3 Säulen des Online-Marketings für HochzeitsdienstleisterInnen<.
Dein Start auf Instagram
Wie bei den meisten Social-Media-Plattformen kannst du dich sehr schnell bei Instagram registrieren und dir einen Business-Account anlegen. Wenn du möchtest, kannst du sofort damit beginnen, Inhalte für dein Hochzeits-Business zu teilen und eine Community aufzubauen. Doch die richtige Strategie ist auch bei Instagram von wesentlicher Bedeutung. Wenn du dein Business auf Instagram zeigen möchtest, dann empfehlen wir immer einen ganz neuen Business-Account anzulegen und nicht etwa, einen bestehenden Account einfach in einen Business-Account umzuwandeln. Stichwort: Algorithmus 😉
Deine Zielgruppe
Deine Zielgruppe bewegt sich auf Instagram, das ist Fakt. Instagram wird nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Inspiration, zum Austausch und zur konkreten Suche nach Waren und Dienstleistungen genutzt. Vor allem in der Hochzeitsbranche dient Instagram als digitale Visitenkarte. Bräute suchen gezielt nach Profilen, die für sie innerhalb ihrer (Hochzeits-)Reise relevant sind. Damit diese Bräute dein Profil auch finden können, sind folgende Themen bei deinem Instagram-Marketing relevant:
- Dein aussagekräftiges Instagram-Profil
- Deine Instagram-Bio mit passenden Keywords
- Dein Instagram-Content
- Der Instagram-Algorithmus
- Deine Aktivität auf Instagram
Lass uns diese Punkte noch einmal genauer anschauen.
Dein aussagekräftiges Instagram-Profil
Hier geht es um den ersten Eindruck deines Instagram-Profils. Dieser sollte ansprechend und stimmig sein und deinen potenziellen Kunden direkt vermitteln, was sie bei dir erwartet. Es sollte auf den ersten Blick erkennbar sein, wer hinter dem Profil steht, welche Hochzeitsdienstleistung man bei dir buchen kann und wie und welchen Mehrwert du bietest. Also warum sollte man dir folgen? Einen großen Einfluss auf dein erfolgreiches Instagram-Marketing hat dabei auch dein Branding und dein Corporate Design.
→ Du hast noch kein durchdachtes Branding und möchtest mehr zu diesem Thema erfahren? Dann klicke hier.
Deine Instagram-Bio mit passenden Keywords
Deine Bio ist das erste, was dein potenzieller Kunde auf deinem Profil vorfindet. Hier solltest du mit den wenigen Zeichen, die dir zur Verfügung stehen, ganz bewusst umgehen.
Deine Bio sollte kurz und knapp folgende Dinge beschreiben:
- Profilname mit Keywords – Wer bist du und was machst du?
- Um was geht es auf deinem Instagram-Profil?
- Welches Problem löst du mit deiner Hochzeits-Dienstleistung?
- Handlungsaufforderung – Was soll der potenzielle Kunde machen?
Dein Name und deine Bio dient zudem auch als Suchkriterium und sagt dem Algorithmus, wie er dich und dein Hochzeits-Business einordnen soll. Deshalb solltest du viele branchenspezifische Keyword benutzen, nach denen deine Wunschkunden suchen könnten.
Du möchtest dein Instagram-Profil zu deiner digitalen Visitenkarte und absolutem Kundenmagnet machen? Hier deine Optionen:
-> Lerne in unserem Video-Kurs >First Look< alles, was du wissen musst, um dein Instagram-Profil aufzupolieren.
-> Oder du lässt Profis ans Werk und buchst dir deiner individuelle Profil- und Content-Analyse, in der wir genau auf dein Profil eingehen und dir direkt umsetzbare Tipps mit an die Hand geben.
Dein Instagram-Content
Dein Content auf Instagram muss in erster Linie relevant für deine Zielgruppe sein. Erstelle nur Content, der auf dein Hochzeits-Business und deine Marketing-Ziele einzahlt. Der Schnappschuss von deinem Hund beim Gassigehen hat auf deinem Business-Profil also nichts zu suchen. Verwende möglichst viele verschiedene Formate, da Instagram es liebt, wenn du die Funktionen voll ausschöpft. Das heißt: Poste eine Mischung aus Einzelposts, Karussells und Reels. Zeige dich regelmäßig und persönlich in deiner Story, um eine Verbindung zu deinen Followern aufzubauen.
Deine Aktivität auf Instagram
Instagram ist eine soziale Plattform und lebt von Aktivität und Interaktion.
Sei regelmäßig aktiv und gehe in den Austausch. Zum einen natürlich bei deinen potenziellen Kunden, zum anderen auch bei Kollegen und Mitbewerbern aus der Hochzeitsbranche. Zeige deine Persönlichkeit und schaffe Vertrauen, denn das ist für dein Instagram-Marketing in der Hochzeitsbranche essenziell. Menschen kaufen von Menschen und gerade in der Hochzeitsbranche spielt Sympathie und Vertrauen eine wesentliche Rolle. Immerhin trägst du mit deiner Hochzeits-Dienstleistung etwas zu einem der wichtigsten Tage im Leben deiner Kunden bei.
Instagram-Marketing kann dir, strategisch genutzt, viele Möglichkeiten bieten innerhalb der Hochzeitsbranche deine Bekanntheit zu steigern und mehr Aufmerksamkeit und damit Kunden zu gewinnen. Wichtig dafür, ist eine Strategie, die zu dir, deinen Zielen und deinem Hochzeits-Business passt.
Wenn du jetzt mit deinem Instagram-Marketing starten möchtest, kann dich unser 0€-Guide >Die 3 Säulen des Online-Marketings für HochzeitsdienstleisterInnen< bei deinen ersten Schritten unterstützen.
→ Hier geht´s zum Download


