Die Hochzeitsbranche ist geprägt von Emotionen, Individualität und dem Streben nach einem unvergesslichen Erlebnis. In einer Zeit, in der die meisten Menschen online nach Dienstleistungen suchen, ist ein durchdachtes Online-Marketing für Hochzeitsplaner unverzichtbar.
Doch sind wir mal ehrlich: So groß wie die Online-Welt ist, so vielfältig sind auch deine Möglichkeiten als Hochzeitsplaner. Da der Beruf des Hochzeitsplaners nicht geschützt ist und sich im Prinzip jeder so nennen kann, sprießen gerade online sehr viele angehende Hochzeitsplaner aus dem Boden. Genau aus diesem Grund ist es doppelt so wichtig, aus der Masse hervorzustechen und durch strategisches Online-Marketing dein ernsthaftes Business als Hochzeitsplaner voranzubringen.
Doch welche Strategien funktionieren für Hochzeitsplaner? Immerhin möchtest du deine Zeit effizient einsetzen und in die richtigen Online-Marketing-Maßnahmen stecken. Lass uns die Grundpfeiler deines Online-Marketings als Hochzeitsplaner einmal genauer anschauen:
→ für einen tieferen Einblick in das Thema Online-Marketing als Hochzeitsdienstleister, lade dir direkt den Guide für 0€ herunter >Die 3 Säulen des Online-Marketings für Hochzeitsdienstleister<.
Social-Media-Marketing für HochzeitsplanerInnen
Wenn du noch ganz am Anfang in deinem Business als Hochzeitsplaner stehst, dann ist der erste und einfachste Schritt, dir einen Social-Media-Account anzulegen.
Für den Start empfehlen wir ganz klar Instagram. Hier findest du deine kaufkräftige Zielgruppe und die Hürde ist sehr gering. Ein Business Account ist in 5 Minuten angelegt und du kannst direkt loslegen. Aber was solltest du dann eigentlich posten? Das bringt uns zum nächsten Punkt.
Content-Marketing für HochzeitsplanerInnen
Deinen Social-Media-Account füllst du mit, für deine Zielgruppe, relevantem Content. Dein Content sollte eine konkrete Strategie verfolgen und nicht wild durcheinander und planlos daherkommen. Poste wirklich nur Dinge, die für dein Business als Hochzeitsplaner von Bedeutung sind: Wie arbeitest du? Was ist dein Angebot? Was sagen deine Kunden? Wie sieht dein Business-Alltag aus? Welche Neuigkeiten gibt es, bezogen auf deine Tätigkeit als Hochzeitsplaner? Welche Themen interessieren deine Zielgruppe? Wer bist du, als Mensch und auch als Personen-Marke?
Zeige dich und baue eine Verbindung zu deinen Followern auf, denn wir befinden uns auf einem sozialen Netzwerk, wo immer noch der Mensch im Vordergrund steht.
Brand Design für HochzeitsplanerInnen
Dein Brand-Design als Personen-Marke hebt dich von deiner Konkurrenz ab. Und ja: DU bist die Personenmarke! Natürlich verkaufst du in erster Linie deine Dienstleistung. Doch als Hochzeitsplaner kaufen die Kunden auch dich und deine Persönlichkeit dazu. Du arbeitest mit deinen Kunden am wichtigsten und emotionalsten Ereignis ihres Lebens. Da ist es sehr wichtig, dass man sich sympathisch ist und man den gegenüber einschätzen kann. Deine Werte und deine Markenidentität hältst du in deinem Brand-Design fest. So entwickelst du nicht nur deine einzigartige Positionierung, sondern auch deine Zielgruppendefinition wird sich schärfen. Auch die gleichbleibende Optik nach Außen wird sich im Zuge deines Brand-Designs ergeben.
Deine Website als HochzeitsplanerIn
Eine eigene Website ist immer ein lohnenswerter Schritt. Natürlich kannst du zu Beginn auch ohne Website starten. Doch bedenke immer: Dein Social Media Profil gehört nicht dir! Es kann dir immer passieren, dass dein Profil von heute auf morgen gesperrt oder gehackt wird und du alle Kontakte verlierst. Deine eigene Website hingegen ist dein sicherer Hafen. Hier gelten deine Spielregeln und du kannst mit einem guten Aufbau, deine Interessenten gezielt zu deinen Angeboten leiten.
Zugleich bietet dir eine eigene Website weitere Möglichkeiten, das Online-Marketing als Hochzeitsplaner noch mehr auszubauen. Siehe dir dazu den nächsten Punkt an.
SEO (Suchmaschinenoptimierung) für HochzeitsplanerInnen
SEO ist eine tolle Möglichkeit, deine Online Sichtbarkeit unabhängig von Social Media weiter auszubauen. Durch eine optimierte Website und durch passende Keywords, kannst du ein gutes organisches Ranking auf Google erreichen, sodass du von deiner Zielgruppe schneller gefunden wirst. Doch nicht nur Google ist eine relevante Suchmaschine im Business als Hochzeitsplaner, auch Pinterest solltest du in deinem Online-Marketing nicht unterschätzen! Mit Pinterest kannst du dir langfristigen Traffic für deine Website sichern und das ganz ohne täglich zu posten oder dich zeigen zu müssen.
→ Du hast schon eine Website und möchtest dir langfristigen Traffic über Pinterest sichern? Dann lass uns jetzt gemeinsam starten und deine Pinterest-Strategie entwickeln. In unserem kostenlosen und unverbindlichen Strategie-Gespräch via Zoom lernst du deine Möglichkeiten kennen!
Online Werbeanzeigen als HochzeitsplanerIn
Der letzte Schritt, um deine Reichweite zu steigern und deine Zielgruppe noch gezielter zu erreichen, sind Werbeanzeigen. Werbeanzeigen kannst du über Meta (Facebook und Instagram), über Google oder auch über Pinterest schalten. Unser Leitsatz für Werbeanzeige ist immer: Anzeigen können nur das vervielfältigen, was schon da ist. Genau aus diesem Grund sind Anzeigen die letzte Instanz.
Erst, wenn dein Fundament steht, solltest du mit Anzeigen starten. Denn sonst wirst du dein Geld damit verbrennen. Steht alles, können gezielte Kampagnen dein Online-Marketing als Hochzeitsplaner allerdings sehr schnell nach vorne bringen.
Du möchtest herausfinden, ob dein Business schon bereit für Online Werbeanzeigen ist? Dann klicke hier oder buche dir direkt dein kostenloses Strategie-Gespräch, in dem du uns all deine Fragen stellen kannst.
Online-Marketing ist für dich als Hochzeitsplaner ein unverzichtbares und sehr starkes Instrument, um langfristig erfolgreich zu sein und regelmäßige Kundenanfragen zu generieren. Keine anderen Marketing-Maßnahmen werden dich als Hochzeitsplaner so schnell weiterbringen. Vorausgesetzt, du gehst dein Marketing mit einer konkreten Strategie an und setzt einen Schritt nach dem anderen.
Wir begleiten dich gern auf deinem Weg!


