Netzwerken gehört vor allem in der Hochzeitsbranche zum guten Ton. Wir waren schon auf einigen Netzwerktreffen und neben den spaßigen Abenden, kann man hier auch wirklich tolle Kontakte knüpfen. Macht auch Sinn: Denn schließlich sind die meisten Hochzeitsdienstleister Soloselbstständig unterwegs. Und wenn man sein Hochzeits-Business allein betreibt, ist ein starkes Netzwerk umso wichtiger. Welche Vorteile dir ein Netzwerk aus Hochzeitsdienstleistern bringt und warum du Dienstleister-Kollegen an deiner Seite haben solltest, denen du vertraust, erfährst du jetzt.
1. Ersatz bei Krankheit
Ist man als Hochzeitsdienstleister soloselbstständig unterwegs, dann hat man auch niemanden, der einen bei einer Krankheit oder im Notfall vertreten kann. Und wir sind alle nur Menschen und Krankheiten bekommt man nicht nur im Winter. Genauso wie für den möglichen Regen, brauchst du auch für deinen möglichen Ausfall einen Plan B. Ein starkes Netzwerk aus Branchen-Kollegen kann dir helfen, für Ersatz zu sorgen, damit dein Brautpaar nicht ganz allein dasteht.
2. Empfehlungen
Wenn du gut vernetzt und in der Branche bekannt bist, kann es dir helfen, von anderen Dienstleistern weiterempfohlen zu werden. Denn wenn man sich kennt und im besten Fall schon zusammengearbeitet hat, bleibt man im Gedächtnis. Brautpaare lassen sich gern Empfehlungen aussprechen und fragen bei schon gebuchten Dienstleistern auch aktiv danach, da sie sich selbst in der Hochzeitsbranche nicht auskennen.
3. Zusammenarbeit
Ein Netzwerk innerhalb der Hochzeitsbranche kann dir auch viele Möglichkeiten außerhalb der Kundenarbeit bringen. Zum Beispiel kann man gemeinsame Styled Shoots oder Portfolio-Days planen oder andere gemeinsame Projekte entwickeln, die auf die Bekanntheit oder das Marken-Branding einzahlen. Auch gemeinsame Social Media Aktivitäten können deine Bekanntheit innerhalb der Branche und bei potenziellen Kunden enorm steigern.
4. Austausch & Entwicklung
Ein eigenes Business als Hochzeitsdienstleister bringt natürlich auch einiges an Hintergrundarbeit mit sich. Ob es nun die Buchhaltung, das Marketing oder der Vertrieb ist: Es ist immer von Vorteil, sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Mit einem Netzwerk in der Hochzeitsbranche kannst du nach einer zweiten Meinung fragen, dir Feedback einholen oder einfach über deine Herausforderungen sprechen und dir sicher sein, dass dein Gegenüber deinen Standpunkt versteht. Auch kannst du von deinem Netzwerk lernen und vor allem auch ein besseres Gefühl für die anderen Gewerke innerhalb der Hochzeitsbranche bekommen. Denn eine gelungene Hochzeit ist ein Zusammenspiel aus allen Dienstleistern, die daran beteiligt sind.
5. Erhöhte Sichtbarkeit
Bist du in einem Netzwerk von Hochzeitsdienstleistern aktiv, wird sich deine Sichtbarkeit innerhalb der Hochzeitsbranche erhöhen. Durch gemeinsame Projekte kann man Synergien schaffen und die Sichtbarkeit auf Social Media durch z.B. Verlinkungen oder Reposting erhöhen. Auch die eigene Website kann man durch gezielte Backlinks zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
6. Steigerung der Professionalität
Bei Brautpaaren kommt es immer gut an, wenn du dich in der Branche auskennst und auch selbst andere Dienstleister empfehlen kannst. Hierzu ist es natürlich notwendig, dass du dich von der Qualität der Arbeit dieser Dienstleister überzeugt hast, um sie guten Gewissens weiterempfehlen zu können. Zudem schafft es auch Vertrauen, wenn du auf ein großes Netzwerk zurückgreifen kannst, da auch deine Brautpaare wissen, dass du ausfallen könntest.
Du siehst, welche enormen Vorteile ein starkes Netzwerk in der Hochzeitsbranche für dich als Hochzeitsdienstleister bereithält. Doch wie baut man sich ein solches Netzwerk überhaupt auf?
In vielen Regionen finden regelmäßige Netzwerktreffen statt, zu denen man sich als Hochzeitsdienstleister anmelden kann. Einige sind kostenlos, bei anderen zahlst du einen Teilnahmebeitrag. Meist finden diese Treffen außerhalb der Hochzeitssaison im Herbst und Winter statt.
Wenn du dir allerdings eine Community wünschst, die zeit- und ortsunabhängig erreichbar ist, dann bist du im Social Wedding Club genau richtig: Die exklusive Online-Community für Hochzeitsdienstleister. Der Social Wedding Club verbindet ein starkes Hochzeits-Netzwerk mit deiner Weiterbildung im Online-Marketing. Eine Mitgliedschaft bietet dir, neben dem Austausch mit vielen tollen Dienstleistern aus ganz Deutschland, regelmäßige Live-Termine mit uns von getSOCIAL, um alle deine Fragen zum Thema Marketing zu beantworten. Hinzu kommen regelmäßige Gast-Experten-Talks, Themenwochen und Challenges sowie Co-Working-Sessions, damit du jederzeit am Ball bleibst.
—> Jetzt Mitglied werden und dein starkes Netzwerk in der Hochzeitsbranche aufbauen.


